Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Wilhelm Fink Verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Art History
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Media Studies
Philosophy
Religious Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Wilhelm Fink History
Catalogs
Unsere Partner
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Search
Wilhelm Fink
brill
Search
Help
Allgemeine Einleitung. Automedialität
In:
Automedialität
Authors:
Jörg Dünne
and
Christian Moser
Type:
Chapter
Pages:
7–16
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783846745786_002
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.fink.de/abstract/book/edcoll/9783846745786/B9783846745786-s002.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Automedialität
Subjektkonstitution in Schrift, Bild und neuen Medien
E-Book ISBN:
9783846745786
Publisher:
Wilhelm Fink
Online Publication Date:
01 Jan 2008
Subjects
Media Studies
General
Search
Table of Contents
Preliminary Material
Allgemeine Einleitung. Automedialität
Einleitung Teil I
Der andere Autor im eigenen Werk. Mediatisierte Autorschaft bei Mateo Alemán und Miguel de Cervantes
Die Schrift als Halluzinogen: John Bunyan, der Buchdruck und die Konstitution des protestantischen Selbst
Das translinguale Ich. Die Ausdruckskraft sprachlichen Unvermögens bei Maimon und Chamisso
»The real thing«. Selbst, Leben, Schreiben bei Elfriede Jelinek
Postkoloniale Patrographien: Schrift und Selbst bei Naipaul und Kureishi
Autorschaft und Autobiographie, Bild und Gedächtnis in W. G. Sebalds Nach der Natur
Schiffbrüche mit Bewusstsein. Droge, Zeichnung, Schrift bei Henri Michaux
Einleitung Teil II
Narziss in trüben Wassern – Medienreflexion und Selbstrepräsentation im Werk des Photographen Jeff Wall
Weegees New York Noir
Alleingang. Alpinismus und Automedialität
Moi/ Je/ JLG
New kids on the blog? Subjektkonstitution im Internet
›Avatarial Operations‹ – mediale Selbstkonstitution an den Schnittstellen von Realität und Virtualität
Einleitung Teil III
Kartographische Meditation. Mediendispositiv und Selbstpraxis in der Frühen Neuzeit
Der Weg ist das Ziel. Zur Unwahrscheinlichkeit des Lebens
Radio Großbothen. Zu Wilhelm Ostwalds Medientheorie
»Ich bin ICHSELBST, NUR ICHSELBST«, sagt der Krebs. Für eine radikal empiristische Wissenspraxis im Anschluss an Gustav Theodor Fechner und William James
Hirnstromfantasien. Explorationen zwischen Gehirn, Ich und Apparat
Namensregister
Sachregister
Zu den Herausgebern und Autoren des Bandes
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
74
37
9
Full Text Views
7
7
0
PDF Views & Downloads
11
11
0
[54.236.62.49]
54.236.62.49
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save