Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Wilhelm Fink Verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Art History
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Media Studies
Philosophy
Religious Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Wilhelm Fink History
Catalogs
Unsere Partner
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Search
Wilhelm Fink
brill
Search
Help
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne. Eine Einführung
In:
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Authors:
Sabine Schneider
and
Heinz Brüggemann
Type:
Chapter
Pages:
7–35
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783846749784_002
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.fink.de/abstract/book/edcoll/9783846749784/B9783846749784-s002.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne
E-Book ISBN:
9783846749784
Publisher:
Wilhelm Fink
Online Publication Date:
01 Jan 2010
Subjects
Philosophy
General
Search
Table of Contents
Preliminary Material
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne. Eine Einführung
Die Vielzahl der Welten oder die Fülle der Welt. Ästhetische Pluralisierung am Beginn der Moderne (Fontenelle, Baumgarten, Klopstock)
Gespensterkomik (Goethes Balladen)
Formalismus und Geschichtlichkeit. Zur Pluralität der modernen Kunst in Hegels Ästhetik
Gegenwärtige Politik des Vergangenen. Politische Nachträglichkeit bei Heinrich Heine
„Freier Faltenwurf des Gemüths“. Zu einem Stilideal in der Architekturästhetik Gottfried Sempers und Friedrich Nietzsches
Wilhelm Raabe, Pfisters Mühle. Das Idyll als Zirkulationsort ungleichzeitiger Gegenwarten
Scheitern als Wertschöpfung. Die poetologische Ökonomie von Gottfried Kellers Martin Salander
Die vergänglichen Kleiderschichten oder Mode als ‚Dauerzustand‘ der Moderne
Die dauernde Anstrengung zum Komparativ. Kafkas Selbstbehauptungsversuche und die Theorie der „Kleinen Literaturen“
„Wiedergeburt der Form im technischen Zeitalter“? Eine Debatte der Zwischenkriegszeit
Erzählen im multiplen Zeitenraum. „Restitution des Epischen“ in der Moderne (Döblin, Benjamin, Musil)
Text-Bühnen: Pluralität als Zeitdiagnose, ästhetisches Programm und Spielform im 20. Jahrhundert
Die Heterogenität der Moderne. Krisensymptomatik und Zeitdiagnostik in Hermann Hesses Der Steppenwolf
Der Garten als Heterotopie. Michael Kleebergs Roman Ein Garten im Norden (1998)
„Gestaute Zeit“ / „Episches Gefälle“. Erfahrung und Gestaltung historischer Ungleichzeitigkeit bei Johann Peter Hebel und W.G. Sebald
Mediale Ordnungen der Gleichzeitigkeit. Der Realismus der filmischen Objekte
Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes
Abbildungsverzeichnis
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
63
38
3
Full Text Views
5
5
0
PDF Views & Downloads
8
8
0
[3.238.36.32]
3.238.36.32
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save