Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Wilhelm Fink Verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Art History
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Media Studies
Philosophy
Religious Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Wilhelm Fink History
Catalogs
Unsere Partner
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Search
Wilhelm Fink
brill
Search
Help
Das Miasma des Bildes. Über einige frühgriechische Intuitionen zu Bildlichkeit und Gewalt
In:
Das erzählende und das erzählte Bild
Author:
Gerald Wildgruber
Type:
Chapter
Pages:
329–370
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783846750124_013
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.fink.de/abstract/book/edcoll/9783846750124/BP000013.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Das erzählende und das erzählte Bild
Series:
Eikones
E-Book ISBN:
9783846750124
Publisher:
Wilhelm Fink
Online Publication Date:
30 Jul 2010
Search
Table of Contents
Preliminary Material
Vorwort
Die lange Herrschaft des Historiengemäldes
Erscheinung statt Erzählung
»Danke für die Extratinte!« Bild und Erzählung, Weißraum und Schwarzflächen bei Krazy Kat
Vom Porträt des Königs zum Antlitz des Führers. Zur Struktur des modernen Herrscherbildes
Film und Geschichte(n) – ein Palimpsest. Am Beispiel von J. -L. Godard Histoire(s) du cinéma
Ein Scherbengericht. Zur politischen Ikonographie von Heinrich von Kleists Lustspiel Der zerbrochne Krug
Bild, Hand und Begriff. Antonello da Messina, Giovanni Bellini, August Sander
Arachne im Wettstreit. Ovids Metamorphosen als poetologischer Text
Bild-Schrift-Metalepsen. Die Rhetorik des Erzählens in Ray Bradburys Erzählzyklus The Illustrated Man (1951/52)
Ikononarratologie. Bildtheoretische Grundlegung der Narratologie in der Szenographie der Gastlichkeit
Das Miasma des Bildes. Über einige frühgriechische Intuitionen zu Bildlichkeit und Gewalt
Wie simultan ist ein Kollektivsymbol? Das Beispiel der Vertikaltopik und die realistische Katabasis mit einem Blick auf Kellers Der grüne Heinrich
Bildhafte Tugenden, erzählte Laster. Von der Topik zum Plot
Die Nachtwache als Bildrätsel und Tagtraum. Diagrammatische Operationen bei Rembrandt und Greenaway
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
10
10
2
Full Text Views
0
0
0
PDF Views & Downloads
0
0
0
[34.237.124.210]
34.237.124.210
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save