Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Wilhelm Fink Verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Art History
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Media Studies
Philosophy
Religious Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Wilhelm Fink History
Catalogs
Unsere Partner
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Search
Wilhelm Fink
brill
Search
Help
Figurationen der Krise: Robert Walsers Feuilleton im Kontext der Unterhaltungsund Konsumkultur zwischen 1927 und 1932. Das Beispiel Sport im Bild: Kultur, Gesellschaft, Mode
In:
Figurationen der Moderne
Author:
Claudia Öhlschläger
Type:
Chapter
Pages:
103–125
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783846751107_007
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.fink.de/abstract/book/edcoll/9783846751107/BP000007.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Figurationen der Moderne
Mode, Pornographie und Sport
E-Book ISBN:
9783846751107
Publisher:
Wilhelm Fink
Online Publication Date:
01 Jan 2011
Search
Table of Contents
Preliminary Material
Figurationen der Moderne – Mode, Sport, Pornographie: Einleitung
Mitleben der Dinge, Maskentreiben der Stile, Fetischcharakter der Ware: Zur Konstellation von Mode und Moderne
Entkleidungen: Die ‚Mode‘ der Hysterikerin
Bel ami als Modepuppe. Männliche Maskerade als kulturkritische Figuration in Heinrich Manns Gesellschaftssatire Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten (1900)
Abstraktion und Re-Figuration. Kleiderdiskurs und Ästhetik des Ornaments in Elias Canettis Roman Die Blendung (1931/35)
Figurationen der Krise: Robert Walsers Feuilleton im Kontext der Unterhaltungsund Konsumkultur zwischen 1927 und 1932. Das Beispiel Sport im Bild: Kultur, Gesellschaft, Mode
Der Sport-Diskurs als Thema und als symbolische Form der Literatur am Beispiel von Ödön von Horváth und Bertolt Brecht
Körperhelden. Der Sportler als ‚großer Mann‘ in der Weimarer Republik
Der Wille zum Sieg. Populäre Literatur, Sport, Moderne
Bruder des Blitzes: Sportgeist und Geschlechterwettkampf bei Marieluise Fleißer und Robert Musil
Die Erfindung der Pornographie: Sasha Grey, Pietro Aretino und das Spiel der Erregung
Zungenbisse und Körperschnitte: (De-)Figurationen des Perversen bei Robert Musil
Ambivalente Figurationen: Politisierungen und Erotisierungen des männlichen Körpers durch englische Autoren im Deutschland der 1920er und 30er Jahre
Autorinnen und Autoren
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
57
36
2
Full Text Views
0
0
0
PDF Views & Downloads
0
0
0
[34.237.124.210]
34.237.124.210
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save