Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Wilhelm Fink Verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Art History
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Media Studies
Philosophy
Religious Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Wilhelm Fink History
Catalogs
Unsere Partner
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Search
Wilhelm Fink
brill
Search
Help
Was ist die Qualität der Medizin und wie können wir sie verbessern?
In:
Wirtschaftsethik in der Medizin
Author:
Markus R. Pawelzik
Type:
Chapter
Pages:
191–214
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783846751954_016
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.fink.de/abstract/book/edcoll/9783846751954/B9783846751954_s016.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Wirtschaftsethik in der Medizin
Wie viel Ökonomie ist gut für die Gesundheit?
Series:
Ethische Ökonomie
, Volume: 12
E-Book ISBN:
9783846751954
Publisher:
Wilhelm Fink
Online Publication Date:
01 Jan 2011
Subjects
Philosophy
General
Search
Table of Contents
Preliminary Material
Einleitung
Organisation, Wirtschaftlichkeit und Moral
Welche Probleme im Gesundheitssystem sind ohne ethische Vorgaben unlösbar?
Organisationsethik im Krankenhaus – das nächste große Ding?
Überlegungen zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Medizinethik
Wie viel Ökonomie braucht die Gesundheit und wie viel ein Arzt?
Diagnosebezogene Fallgruppen, Standardisierung und ärztliche Professionalität
Fünf Jahre DRGs – Rückblick und Zwischenbilanz
DRGs und mögliche ethische Dilemmata in der stationären Hämatologie und Onkologie
DRG-Vergütung und ärztliche Professionsethik
Standardisierung und Fallorientierung in der Arzt-Patient-Interaktion im Krankenhaus – Konzeptualisierung und exemplarische Analyse
Gewinnorientierung, Qualität und das Selbstverständnis der Medizin
Darf man mit der Gesundheit Gewinn machen? Ökonomisierung und die grenzüberschreitend marktwirtschaftliche Organisation des Gesundheitswesens
Wettbewerb im Gesundheitswesen zwischen Ethik und Ökonomie
Was ist die Qualität der Medizin und wie können wir sie verbessern?
Ware Gesundheit. Vom Ende der klassischen Medizin
Zu den Autoren
Personenregister
Ethische Ökonomie Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
15
7
1
Full Text Views
0
0
0
PDF Views & Downloads
0
0
0
[3.235.108.188]
3.235.108.188
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save