Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Wilhelm Fink Verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Art History
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Media Studies
Philosophy
Religious Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Wilhelm Fink History
Catalogs
Unsere Partner
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Search
Wilhelm Fink
brill
Search
Help
Narratives Denken: Handlungsentwurf zwischen Fakt und Fiktion
In:
Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen Literatur
Author:
Svetlana Efimova
Type:
Chapter
Pages:
203–219
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783846763049_014
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.fink.de/abstract/book/edcoll/9783846763049/BP000014.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen Literatur
Series:
Zur Genealogie des Schreibens
, Volume: 22
E-Book ISBN:
9783846763049
Publisher:
Wilhelm Fink
Online Publication Date:
31 Oct 2018
Subjects
Languages and Linguistics
History of Linguistics & Philosophy of Language
Search
Table of Contents
Preliminary Material
Danksagung
Vorbemerkung zur Zitierweise
Denkprozess, Gedächtnis und Entwurf: das Schriftsteller-Notizbuch als Forschungsobjekt
Zwischen Dokument und Literatur: Bemerkungen zur Notizbuch-Geschichte
Das Schriftsteller-Notizbuch in komparatistischer Sicht: Lev Tolstoj und Thomas Mann, Vladimir Majakovskij und Bertolt Brecht
Die Macht des Notizbuchs: das portable Aufzeichnungsmedium als Kern einer Schreibszene
Visuelles Denken im Notizbuch: zwischen Operativität und Ästhetik
Notizbuchschreiben und Konzeptualisierung des Denkens bei Lev Tolstoj und Bertolt Brecht
Denkprozess im Notizbuch und literarische Technik des Bewusstseinsstroms
Denkgeschwindigkeit und innere Rede: Schnellschrift in den Notizen
Epistemisches Schreiben und literarische „Gedanken“: Denknotizen als Protoform des Aphorismus
Der wissenschaftliche Schreibgestus im Notizbuchdenken von Lev Tolstoj und Bertolt Brecht
Narratives Denken: Handlungsentwurf zwischen Fakt und Fiktion
Werkgenetische Dimension der epistemischen Praktiken im Notizbuch
Das Notizbuch als Instrument einer auktorialen Selbsttechnik und Selbstpräsentation
Einfall und Konzept: Zur Mehrdimensionalität der literarischen Textgenese
Vernetzung innerhalb des Œuvres: Denkraum und Hypertextualität
Die Geburt des Autors: Roland Barthes und Facetten des Ichs im Notizbuch
Das Notizbuch als Zwischenraum: Denkprozess und literarisches Schreiben
Bibliographie
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
18
18
11
Full Text Views
0
0
0
PDF Views & Downloads
0
0
0
[3.238.36.32]
3.238.36.32
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save