Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
Wilhelm Fink Verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Art History
Literature and Cultural Studies
Languages and Linguistics
Media Studies
Philosophy
Religious Studies
Social Sciences
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
Wilhelm Fink History
Catalogs
Unsere Partner
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
utb
Search
Close
Search
Wilhelm Fink
brill
Search
Help
Der Aufstieg der Postindustriellen Mittelklasse. Von der Nivellierten Zur Gespaltenen Mitte
In:
Literatur in der neuen Klassengesellschaft
Author:
Cornelia Koppetsch
Type:
Chapter
Pages:
108–116
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783846765289_011
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.fink.de/abstract/book/edcoll/9783846765289/BP000019.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Literatur in der neuen Klassengesellschaft
Series:
Literatur und Ökonomie
, Volume: 2
E-Book ISBN:
9783846765289
Publisher:
Wilhelm Fink
Online Publication Date:
16 Mar 2020
Search
Table of Contents
Front Matter
Copyright page
Zur Einführung
Literatur in der neuen Klassengesellschaft
Soziale Klassen und Literatur?
Klassen, Klassenpolitik und Klassenliteratur – gibt es das noch?
Teil 1Von der alten zur neuen Klassengesellschaft
Phasen der alten Klassengesellschaft von Weimar bis Bonn
‚Geist und Tat‘, ‚Wissen und Verändern!‘ Gesellschaftskritik und Gesellschaftsutopie in der Weimarer Republik Bei Heinrich Mann und Alfred Döblin
Leben und Sterben Für die Utopie. Peter Weiss und die „Ästhetik des Widerstands“
Falken-Spatzen-Ungeheuer. Zu den „Freibeuterschriften“ von Pier Paolo Pasolini
Neoliberale Rebellen. Überlegungen Zu Michel Houellebecqs „Ausweitung der Kampfzone“ und Bret Easton Ellis’ „American Psycho“
Diskussion
Die neue Klassengesellschaft: Prekarisierung und Fraktalisierung in der Mitte
Die Bundesrepublik – eine demobilisierte Klassengesellschaft?
Der Aufstieg der Postindustriellen Mittelklasse. Von der Nivellierten Zur Gespaltenen Mitte
Diskussion
Teil 2Spezielle Widersprüche in der ausdifferenzierten Gesellschaft
Pauperisierung
Prekarisierung, Pauperisierung und soziale Polarisierung
Über Mein Romanprojekt „Schwebende Lasten“
Diskussion
Die Gender-Frage
Die Verschränkung von Klassen- und Geschlechterverhältnissen
Die Stimme Verstellen
Diskussion
Migration und Pluralität
Die Erzählung von der Kluft: Arenen der Migrationsdebatte
Wir Migranten. Die Literatur der Migration
Diskussion
Aufstieg der Neuen Rechten
Was ist der „Rechtsruck“?
Europa, Tradition und Die Soziale Frage. Einblicke in die Kulturarbeit der Neuen Rechten
Über mein Romanprojekt: Das Singen der Sirenen
Diskussion
Anhang
Karnickelpass. Über Kinder und Geld, Zusammenhang und Verblendung
Das Singen der Sirenen (Auszug)
Back Matter
Autorinnen und Autoren
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
74
74
6
Full Text Views
2
2
1
PDF Views & Downloads
1
1
1
[54.236.62.49]
54.236.62.49
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save