Versperrt, verschüttet, vergessen

Zum Verschwinden des Menschen im Tableau der Natur in Frischs Erzählung Der Mensch erscheint im Holozän

In: Lethe-Effekte
Author:
Carola Hilmes
Search for other papers by Carola Hilmes in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close

Single chapters are currently not available. Please order the whole book.

Abstract

Der Protagonist in Frischs später Erzählung Der Mensch erschein im Holozän (1979) ist von Gedächtnisverlust bedroht, deshalb ergreift er Maßnahmen gegen das Vergessen, indem er Wichtiges aus Sachbüchern ausschneidet. Diese Fremdmaterialien werden in den Text einmontiert, so inszeniert Frisch Lethe-Effekte. Erzählstrategisch ist das eine Herausforderung; Frisch arbeitet in diesem Text mit Analogien, Wiederholungen und vor allem mit Negationen. Das fordert den Leser als Co-Autor heraus, will er sich gegen das drohende Verschwinden des Sinns positionieren. Seine Reflexionsfähigkeit wird damit auch auf aktuelle Probleme der Umweltzerstörung gelenkt. Der Mensch erschein im Holozän ist ein frühes Beispiel für einen postmodernen Roman, in dem Wissen poetologisch verarbeitet ist.

  • Collapse
  • Expand

Lethe-Effekte

Forensik des Vergessens in Literatur, Comic, Theater und Film

Series: 

Metrics

All Time Past Year Past 30 Days
Abstract Views 225 95 10
Full Text Views 2 0 0
PDF Views & Downloads 9 2 0