Von Sprache, die nicht heilt, oder ein Abschied von der anthropozentrischen Weltauffassung in Sauschlachten von Peter Turrini

In: Animal Body
Author:
Krzysztof Tkaczyk
Search for other papers by Krzysztof Tkaczyk in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close

Single chapters are currently not available. Please order the whole book.

Abstract

Wenn der Bauernhaus zur Folterkammer und zum Schlachthaus wird, ist nichts mehr so, wie es vor kurzem noch schien. Wenn der Bauernsohn zum Tier erklärt, zum Fleisch abgestempelt und von seinen Nächsten in Form von Mensch-Schweinsbraten gespeist wird, wird die Illusion von einem guten und arbeitsamen Bauern endgültig zerstört. Wenn die Sprache, die als Unterscheidungsmerkmal zwischen dem vernünftigen und sprachbegabten menschlichen Wesen und dem unvernünftigen sprachlosen bzw. vokalisierenden (grunzendem) Tier gelten sollte, sich als Ansammlung von falschen Versprechen und leeren Worthülsen erweist und zum Gewaltmittel wird, bricht auch die selbstsichere Institution Mensch zusammen. In seinem frühen Theatertext präsentiert sich Turrini nicht nur als ein kritischer Heimatdichter, sondern auch als Denker, der die Spezies Mensch einer vehementen Kritik unterzieht.

  • Collapse
  • Expand

Animal Body

Tier-Bilder in der deutschsprachigen Literatur