Kulturtechniken der Synchronisation

Series: 

Editors:
Thomas Macho
Search for other papers by Thomas Macho in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
and
Christian Kassung
Search for other papers by Christian Kassung in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Albert Kümmel-Schnur
Search for other papers by Albert Kümmel-Schnur in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Wolfgang Pircher
Search for other papers by Wolfgang Pircher in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Jens Schröter
Search for other papers by Jens Schröter in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Georg Trogemann
Search for other papers by Georg Trogemann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Sebastian Gießmann
Search for other papers by Sebastian Gießmann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Olaf Briese
Search for other papers by Olaf Briese in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Michael Wedel
Search for other papers by Michael Wedel in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Anna Echterhölter
Search for other papers by Anna Echterhölter in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Christine Schnaithmann
Search for other papers by Christine Schnaithmann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Johannes Graf
Search for other papers by Johannes Graf in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Lasse Scherffig
Search for other papers by Lasse Scherffig in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Martin Warnke
Search for other papers by Martin Warnke in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Gloria Meynen
Search for other papers by Gloria Meynen in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Sebastian Vehlken
Search for other papers by Sebastian Vehlken in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Verständigung über gemeinsame Zeit, das Festlegen und Teilen zeitlicher Bezugssysteme, gehört zu den elementaren Zielen der meisten Kulturen. Dabei spielen kulturelle Praktiken und Techniken der Synchronisationeine entscheidende Rolle. Zeit ist ja stets älter als die Begriffe, die wir uns von ihr machen: Gemeinsame Zeit wird durch konkrete Kulturtechniken erzeugt, beispielsweise durch Kalendersysteme seit den frühen Hochkulturen, Zeitzonen im 19. Jahrhundert oder aktuelle GPS-Technologien. Synchronisation wird produziert, aber auch unwillkürlich erfahren, was exemplarisch am Schwarmverhalten mancher Tierarten, am Automatismus von Befehlsfolgen oder an der filmischen Wahrnehmung studiert werden kann.Der Band gliedert sich in drei Teile zur sozialen, technischen und medialen Synchronisation. Die Beiträge zur sozialen Synchronisation stellen im ersten Teil die Frage nach den kulturgenerierenden Praktiken und Operationen aus historisch-genealogischer Perspektive, unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zwischen Individuen und Kollektiven. Die Untersuchungen im zweiten Teil thematisieren materiale und apparative Aspekte, etwa am Beispiel von Uhren oder Computern. Im dritten Teil wird Synchronisation als zentrale Kulturtechnik verstanden, die Medien und symbolische Ordnungen zugleich erzeugt wie voraussetzt.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand