Rekursionen

Von Faltungen des Wissens

Series: 

Authors:
Wolfgang Schäffner
Search for other papers by Wolfgang Schäffner in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Erich Hörl
Search for other papers by Erich Hörl in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Markus Krajewski
Search for other papers by Markus Krajewski in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Soraya de Chadarevian
Search for other papers by Soraya de Chadarevian in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Horst Bredekamp
Search for other papers by Horst Bredekamp in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Wolfgang Ernst
Search for other papers by Wolfgang Ernst in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Susanne Holl
Search for other papers by Susanne Holl in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Ana Ofak
Search for other papers by Ana Ofak in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Bernhard Siegert
Search for other papers by Bernhard Siegert in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Editors:
Philipp von Hilgers
Search for other papers by Philipp von Hilgers in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Ana Ofak
Search for other papers by Ana Ofak in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Philipp von Hilgers
Search for other papers by Philipp von Hilgers in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Nicht nur in der Mathematik wird seit den 1950ern, der Dekade der ersten Computer, mit Rekursionen gerechnet. Auch die epistemologisch orientierten Disziplinen sind dazu übergangen, die Formation neuen Wissens durch Rückgriffe auf vergangene Konstellationen aufzuarbeiten. Denn gerade die Elemente des Wissens, die liegengelassen wurden und keine Modifikation mehr erfahren haben, erweisen sich mitunter als höchst anschlussfähig. Vor diesem Hintergrund messen die versammelten Beiträge Rekursionen eine doppelte Bedeutung in der Geschichte des Wissens zu: Einmal als modus operandi, der der Hervorbringung von Wissen inhärent ist. Und zweitens als wissenschaftliche Methode, die vor epochen- und disziplinenübergreifenden Darstellungen nicht zurückschrecken muss.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand