Das Erzählen in frühen Hochkulturen

I. Der Fall Ägypten

Series: 

Editor:
Hubert Roeder
Search for other papers by Hubert Roeder in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Amr El Hawary
Search for other papers by Amr El Hawary in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Wolfgang Raible
Search for other papers by Wolfgang Raible in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Hubert Roeder
Search for other papers by Hubert Roeder in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Claudia Maderna-Sieben
Search for other papers by Claudia Maderna-Sieben in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Frank Röpke
Search for other papers by Frank Röpke in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Joachim Friedrich Quack
Search for other papers by Joachim Friedrich Quack in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Franz Maciejewski
Search for other papers by Franz Maciejewski in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Jan Assmann
Search for other papers by Jan Assmann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Ursula Verhoeven-van Elsbergen
Search for other papers by Ursula Verhoeven-van Elsbergen in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Bernd Ulrich Schipper
Search for other papers by Bernd Ulrich Schipper in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Friedhelm Hoffmann
Search for other papers by Friedhelm Hoffmann in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Das Erzählen in frühen Hochkulturen widmet sich in seinem ersten Band „Der Fall Ägypten“ der Vielfalt erzählerischer Funktionen und Kontexte in der altägyptischen Kultur. Das Erzählen spielte in frühen Hochkulturen wie dem Alten Ägypten eine wesentlich größere Rolle als in unseren modernen Kulturen. Neben dem alltäglichen Erzählen erfuhr das außeralltägliche, besonders geformte Erzählen eine hervorgehobene Bedeutung – beispielsweise im Kontext von Ritualen oder bei der Fundierung religiöser und moralischer Vorstellungen. Überliefert sind uns aus Ägypten nahezu ausschließlich solche außeralltäglichen Erzählungen in Schriftform. Sie sind ein wichtiger Informant für die religiöse, politische und soziale Ideenwelt dieser Kultur und für den Stellenwert des Erzählens in ihr. Das fordert zu einer intensiven Beschäftigung mit den Erzählungen heraus, die sich in der Ägyptologie in den letzten zwei Jahrzehnten in einer verstärkten literaturwissenschaftlichen Herangehensweise niedergeschlagen hat.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand