Wie lassen sich Fiktion und Wissen nicht als Gegensätze, sondern in ihrer strukturellen Verschränktheit fassen, das Fiktive nicht als Gegensatz, sondern als Mitgift von Wissen erfahren? Der Streit um die Wissenskultur in der abendländischen Tradition ist seit Platon nicht geringer geworden. Die Rede von harten und weichen Wissenschaften hält an. Die Texte des IV. Bands der Zürcher Gespräche haben in diesem Sinne eine politische Implikation. Sie richten sich gegen eine Reduktion der Wirklichkeit auf das rational Wissbare. Sie zeigen, wie die Rezeptivität der Sinne und die Produktivität des Verstandes als gleichwertige Instrumente der Erkenntnisgewinnung zusammenwirken. Anhand der Kraft metaphorischer Sprache, anhand narrativer Performanz, anhand von Dichtung und Mythen wird gefragt nach Figuren und Wirksamkeiten des Fiktiven.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-4399-7
Publication date:
07 Oct 2019
Copyright Date:
01 Jan 2009
Price:
[US] Â $63.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-4399-1
Publication date:
09 Dec 2009
Copyright Date:
01 Jan 2009
Price:
[US] Â $63.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.