Giorgio Agambens breit rezipierte Studien zum Schicksal des Politischen in der westlichen Moderne beziehen sich neben Michel Foucault und Walter Benjamin häufig auch auf Hannah Arendt, deren Bedeutung für sein Werk bisher aber kaum wahrgenommen wurde. Gerade in der Gegenüberstellung mit dem Werk Hannah Arendts treten jedoch vor dem Hintergrund gedanklicher Kontinuitäten auch die theorie-politischen Entscheidungen hervor, die Agambens eigener Theorie des Politischen ihr Aufmerksamkeit erregendes Profil geben. Mit Beiträgen von: Friedrich Balke, Klaus-Michael Bogdal, Jürgen Brokoff, Alexander García Düttmann, Jürgen Fohrmann, Achim Geisenhanslüke, Eva Geulen, Vivian Liska, Susanne Lüdemann, Georg Mein, Christoph Menke, Clemens Pornschlegel, Markus Rieger-Ladich, Franziska Schößler, Manfred Schneider, Marcus Twellmann, Ingeborg Villinger, Mirko Wischke
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-4529-8
Publication date:
14 May 2019
Copyright Date:
01 Jan 2008
Price:
[GER] €52.00net €48.60[US] $59.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-4529-2
Publication date:
20 Feb 2008
Copyright Date:
01 Jan 2008
Price:
[GER] €52.00net €48.60[US] $59.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.