Antike Mythen - Mythos Antike

Posthumanistische Antikrezeption in der englischsprachigen Lyrik der Gegenwart

Series: 

Authors:
Ulrich Broich
Search for other papers by Ulrich Broich in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
and
Kai Merten
Search for other papers by Kai Merten in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die griechisch-römische Antike ist seit etwa einem Jahrzehnt wieder ein zentraler Bezugspunkt kultureller Rezeption und Repräsentation: so im Theater und im Film, in Ausstellungen und allen voran in der Literatur. Daß dabei vor allem die antiken Mythen Interesse finden, liegt nicht zuletzt daran, daß die Antike selbst zum posthumanistischen Mythos geworden ist. An einem umfangreichen Textkorpus aus der englischsprachigen Gegenwartslyrik erkundet die vorliegende Studie Voraussetzungen und Ausprägungen einer neuen Mythopoetik, die zur Grundlage das Ende des Humanismus und dessen poetische Aufarbeitung hat. Lektüren zentraler lyrischer Texte von 1970 bis heute, u.a. von Tony Harrison, Derek Walcott und Eavan Boland, verbinden sich mit einer breit angelegten Analyse des Statuswandels der Antike in der englischsprachigen Welt zur ersten umfassenden Untersuchung zeitgenössischer literarischer Antikerezeption.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand