Nach dem Fall der Mauer 1989 fanden in der DDR die ersten freien Wahlen statt. Sie besiegelten die deutsche Wiedervereinigung. Dieses Ergebnis ist genau 20 Jahre her - Zeit um Rückschau auf die Ergebnisse dieses einzigartigen Großprojekts eines geplanten gesellschaftlichen Wandels zu halten.
Die beiden Autoren greifen dafür sieben zentrale Bereiche der deutschen Sozialstruktur heraus und überprüfen den seit 20 Jahren in Gang befindlichen Transformationsprozess. Es sind dies die Bereiche:
Demographie und Familie, Politik und Parteien, Recht und Verfassung, Wirtschaft und Arbeit, Bildung und Wissen, Wohlfahrt und Lebensstile, Religion und Weltanschauung.
Abgerundet wird diese Bilanz durch einen Ausblick auf die Zukunft der deutschen Integration in Europa. Thematisch ist dieses Buch eine Weiterführung der Forschung, die beide Autoren seit 1989 unternommen haben.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-4976-0
Publication Date:
10 May 2019
Price:
[GER] €49.90net €46.64[US] $57.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-4976-4
Publication Date:
19 Nov 2012
Price:
[GER] €49.90net €46.64[US] $57.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
I. EINLEITUNG: PROJEKT DEUTSCHLAND
II. AUF DEM WEG ZU EINER GESAMTDEUTSCHEN POLITIK
III. GEMEINSAME VERFASSUNG UND RECHTSPOLITIK
IV. WIRTSCHAFT, ARBEIT, BERUF: VON DER NOTWENDIGKEIT UND DER GRENZE WIRTSCHAFTLICHER KONVERGENZ
V. BEVÖLKERUNG, FAMILIE, GESCHLECHT:
KONVERGENZEN UND DIVERGENZEN
VI. BILDUNG: VIELFALT UND INTERNATIONALISIERUNG
VII. RELIGION UND WELTANSCHAUUNG: SÄKULARISIERUNG, PLURALISIERUNG UND ENTKONFESSIONALISIERUNG
VIII. DEUTSCHE INTEGRATION UND DAS GLEICHGEWICHT
IN EUROPA