Die merowingischen Monetarmünzen als interdisziplinär-mediaevistische Herausforderung

Historische, numismatische und philologische Untersuchungen auf Grundlage des Bestandes im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin

Series: 

Editors:
Albrecht Greule
Search for other papers by Albrecht Greule in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Maria Selig
Search for other papers by Maria Selig in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Bernd Kluge
Search for other papers by Bernd Kluge in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Jörg Jarnut
Search for other papers by Jörg Jarnut in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Rembert Eufe
Search for other papers by Rembert Eufe in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Sabina Buchner
Search for other papers by Sabina Buchner in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Karsten Dahmen
Search for other papers by Karsten Dahmen in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Nicole Eller-Wildfeuer
Search for other papers by Nicole Eller-Wildfeuer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Sabine Hackl-Rößler
Search for other papers by Sabine Hackl-Rößler in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Anders als erzählende Quellen berichten uns merowingische Monetarmünzen für die Zeit von etwa 585 bis 670 von einer staatlichen Ordnung des Merowingerreiches und über die bisher nicht wahrgenommene Funktionselite der Monetare, deren über 1200 Namen eine zentrale Quelle der Sprachwissenschaften darstellen und die mit über 600 Orten verbunden sind. Der Band versammelt Münzabbildungen und Beschreibungen, sprachwissenschaftliche Kommentare zu allen Personennamen der Münzen des Berliner Bestandes, Kommentare zu Hauptorten der Münzprägung sowie Einführungen in sprachliche, numismatische, politische, wirtschaftliche, rechtliche und kulturelle Bedingungen der Zeit in Gallien.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand