Der Frankfurter Schule entwachsen entwickelte der einst staatsskeptische und fundamentalkritische Jürgen Habermas eine positive Theorie des demokratischen Rechtsstaates. Doch das gelang ihm nicht ohne Brüche. Christian Marxsen kommt den Widersprüchen seiner Rechtsphilosophie auf die Spur. Jürgen Habermas bietet in seinem rechtsphilosophischen Werk „Faktizität und Geltung“ einen neuen Begriff der Legitimität politischer Ordnungen. Deren Basis soll zuletzt in den Kommunikationsprozessen der Zivilgesellschaft zu finden sein. Christian Marxsen geht dem dieser Vorstellung vorausgesetzten normativen Konzept auf den Grund. Dazu verfolgt er die Entwicklung der Theorien Habermas’ von ihren kritisch-theoreti¬schen Anfängen bis hin zu den späten normativen Ausprägungen und zeigt dabei deren unaufgelöste Widersprüche auf. Die Leser erhalten dadurch zugleich eine hervorragende Einführung in die Habermas’sche Philosophie.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-5207-4
Publication date:
18 Dec 2012
Copyright Date:
01 Jan 2011
Price:
[US] $63.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-5207-8
Publication date:
12 Sep 2011
Copyright Date:
01 Jan 2011
Price:
[US] $63.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.