Die intellektuelle Offenheit und die Populärkultur der Weimarer Republik entsprechen ihren allgemeinen Tendenzen der Demokratisierung. Das ästhetische Monopol des Bildungsbürgertums wird in Frage gestellt, denn die Massen fordern Emanzipation und Partizipation.
Neue tendenziell egalitäre Unterhaltungsgenres wie der Rundfunk wenden sich an die Massen als Kulturadressaten und dringen in die überkommenen Kunstformen vor. Es entstehen Diskurse, die um die Topoi der Mechanisierung, der Reproduzierbarkeit und der Masse angesiedelt sind. Neben den Avantgardebewegungen werden jene Phänomene in den Blick gerückt, die von Kunst- und Filmgeschichte bislang als trivial, populistisch oder kitschig ausgeblendet wurden, die aber vielfach die Bilder lieferten, die das kollektive Bildwissen der Zeit prägten.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-5278-4
Publication date:
10 May 2019
Copyright Date:
01 Jan 2012
Price:
[US] $80.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-5278-8
Publication date:
16 Jul 2012
Copyright Date:
01 Jan 2012
Price:
[US] $80.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.