Der Philosoph

Die Gedankenwelt des Aristoteles

Author:
Wolfgang Welsch
Search for other papers by Wolfgang Welsch in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Was immer später Philosophie heißen sollte, verdankt sich nicht Platon, sondern seinem genialen Schüler Aristoteles. Wolfgang Welsch legt eine Gesamtdarstellung der aristotelischen Philosophie vor.
Behandelt werden sämtliche Bereiche, denen Aristoteles sich gewidmet hat, also neben der Logik und Metaphysik auch die umfangreichen Schriften zur Natur und zur menschlichen Welt. In exemplarischen Analysen werden die grundlegenden Gedanken des Aristoteles deutlich gemacht, so dass ein lebendiges und für jedermann zugängliches Bild seiner Philosophie entsteht. Zudem wird erörtert, wie die aristotelischen Auffassungen im Lauf der Geschichte bewertet wurden und was von ihnen heute als überholt, was andererseits als noch immer gültig anzusehen ist oder wie manche Auffassungen für unsere Zeit zu aktualisieren wären. Der Stil ist – bei aller Eindringlichkeit in der Sache – nicht akademisch-trocken, sondern anregend und engagiert. – Ein Buch für alle an lebendiger und großer Philosophie Interessierten.
Philosophy, as we understand it today, was founded by Aristotle. He was the first to deal with the whole range of philosophical disciplines, and since Aristotle it has been about rational analysis, argumentation, research, science - and not about darkness, depth or mouths left open in amazement. Because Aristotle was such a style-former, he was called "the philosopher" throughout the centuries. Wolfgang Welsch provides an overall presentation of Aristotelian philosophy.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Aus dem Inhalt:

I. EINFÜHRUNG
II. PHILOSOPHIEBEGRIFF
III. LOGIK
IV. PHYSIK
V. SEELE
VI. METAPHYSIK
VII. ETHIK
VIII. POLITIK
IX. RHETORIK
X. POETIK
XI. ZUR GEISTIGEN SIGNATUR DES ARISTOTELES UND ZUR
AKTUELLEN BEDEUTUNG SEINER PHILOSOPHIE
  • Collapse
  • Expand