Atmosphären

Dimensionen eines diffusen Phänomens

Series: 

Editor:
Christiane Heibach
Search for other papers by Christiane Heibach in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Yana Milev
Search for other papers by Yana Milev in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Gernot Böhme
Search for other papers by Gernot Böhme in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Alexander Thumfart
Search for other papers by Alexander Thumfart in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Peter Weibel
Search for other papers by Peter Weibel in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Hermann Schmitz
Search for other papers by Hermann Schmitz in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Hinderk Emrich
Search for other papers by Hinderk Emrich in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Dim Coumou
Search for other papers by Dim Coumou in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Madalina Diaconu
Search for other papers by Madalina Diaconu in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Anke Finger
Search for other papers by Anke Finger in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Heinz Paetzold
Search for other papers by Heinz Paetzold in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Andreas Rauh
Search for other papers by Andreas Rauh in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Atmosphären sind uns vertraut und fremd zugleich, denn wir sind nicht nur beständig von ihnen umgeben, sondern sind ein Teil von ihnen und beeinflussen oder erzeugen sie sogar. Dennoch wissen wir kaum, wie und warum sie ihre Dynamiken entfalten und welche Rolle wir darin spielen. Dies gilt für die verschiedenen Dimensionen von Atmosphäre: So unterliegt die lebenserhaltende physikalische Atmosphäre derzeit massiven Veränderungen durch den kaum berechenbaren Klimawandel. Soziale Atmosphären wiederum prägen unsere private und berufliche Lebenswelt und wirken häufig implizit und unbewusst. Und schließlich werden Atmosphären auch intentional erzeugt: In den Massenmedien wie in den Künsten, in der Konsumwelt wie in der Städteplanung. Atmosphären können positiv wie negativ wirken, empathisch genauso wie manipulativ. Die Komplexität dieses diffusen Phänomens zu erfassen, ist daher ein wichtiger Beitrag zum Verständnis unserer Zeit und kann nur interdisziplinär erfolgen – einen solchen Zugang eröffnet dieser Sammelband.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Berliner Zeitung/ Frankfurter Rundschau, 05.12.2012
Lesen Sie hier die gesamte Besprechung.

Kunstbuchanzeiger, 28.11.2012
"Der größte Teil der in diesem Band versammelten Aufsätze verbleibt dann in dem diffusen Diskurs und der nebeligen Kontingenz, die der Begriff des Atmosphärischen notwendig mit sich bringt. Zu Recht: Das Atmosphärische sperrt sich – zum Glück – gegen jede vorschnelle Explizitmachung ihrer jeweiligen Welten."
Lesen Sie hier die gesamte Besprechung.

  • Collapse
  • Expand