Über Jahrtausende gehörte der Seeraub zu den prägenden Faktoren der Geschichte des Mittelmeerraums. Die Akteure wurden als Bedrohung wahrgenommen, bewirkten aber auch vielfältige Verbindungen über das Mittelmeer hinweg. Die Bekämpfung maritimer Gewalt diente antiken Imperien und mittelalterlichen Seerepubliken als Legitimationsgrundlage. Überfälle auf Küsten, Sklaverei und Freikaufgeschäfte spielten eine wichtige Rolle in den Konfrontationen zwischen islamischer und christlicher Welt. Der Band vereinigt Studien zu diesem Themenfeld erstmals in epochenübergreifender Perspektive.
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-5637-3
Publication date:
21 Oct 2013
Copyright Date:
01 Jan 2013
Price:
[US] $82.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Geboren 1962 in Melbourne, Australien. Studium der Geschichte, Hispanistik, Kunstgeschichte und Anglistik in Berlin und Madrid. Promotion 1995 am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Dort von 1995 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent. Von 1998 bis 2005 Akademischer Rat (seit 2005: Oberrat) am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit November 2005 Professor für die Geschichte des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung des Späten Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum.
Studium der Mittleren/Neueren Geschichte und Physik an den Universitäten Leipzig und Wien, Promotion in Mittelalterlicher Geschichte, Universität Leipzig 2009, seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand) am Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum