'Aufklärung' um 1900

Die klassische Moderne streitet um ihre Herkunftsgeschichte

Series: 

Editors:
Georg Neugebauer
Search for other papers by Georg Neugebauer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Christoph Schmitt-Maaß
Search for other papers by Christoph Schmitt-Maaß in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Paolo Panizzo
Search for other papers by Paolo Panizzo in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Daniel Fulda
Search for other papers by Daniel Fulda in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Heinz Thoma
Search for other papers by Heinz Thoma in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Friedrich Vollhardt
Search for other papers by Friedrich Vollhardt in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Gerhard O. Oexle
Search for other papers by Gerhard O. Oexle in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Gunter Scholtz
Search for other papers by Gunter Scholtz in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Johannes Rohbeck
Search for other papers by Johannes Rohbeck in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Georg Neugebauer
Search for other papers by Georg Neugebauer in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Paolo Panizzo
Search for other papers by Paolo Panizzo in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Christoph Schmitt-Maaß
Search for other papers by Christoph Schmitt-Maaß in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Domenico Conte
Search for other papers by Domenico Conte in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Hartmut Ruddies
Search for other papers by Hartmut Ruddies in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Geschichte der Aufklärung ist auch die Geschichte ihrer Rezeption. In dieser Beziehung kommt der Zeit um 1900 eine besondere Bedeutung zu: In den Jahrzehnten nach der Reichsgründung wird die Frage, wie man es mit der Aufklärung halte, erstmals zum Prüfstein kultureller Selbstvergewisserung.
Die Zeit der klassischen Moderne zeichnet sich durch eine Vielfalt von Aufklärungsbildern aus, die sich teilweise diametral gegenüberstehen. Von einem weitgehend positiv besetzten Verständnis dieser Epoche kann noch keine Rede sein. Auch wenn sich die Einsicht durchsetzt, dass die Aufklärung für die eigene Gegenwart bedeutsam ist, wird die Frage, wie dieser Einfluss zu bewerten ist, kontrovers diskutiert. Die Beiträge des vorliegenden Bands widmen sich aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln den vielfältigen Wegen und Strategien der Aufklärungsrezeption in der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand