Metamorphosen des Echos

Lektüren der gehörten Stimme in Barock, Romantik und Gegenwart

Author:
Sebastian Schulze
Search for other papers by Sebastian Schulze in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Geschichte des literarischen Echos begann lange vor Ovid und reicht bis in die Gegenwart. Sebastian Schulze entfaltet das reflexive Potenzial der Echofigur in wahrnehmungsphilosophischen und literaturtheoretischen Ansätzen.
Die Studie erarbeitet Möglichkeiten einer Subjektivität, die der akustischen Resonanz, nicht dem Paradigma der visuellen Reflexion folgt. Im Widerspruch zur kulturgeschichtlichen Hervorhebung von Narziss als Ikone des modernen Subjekts unterzieht der Autor die Konstellation von Sprechen und Hören, die den historischen Poetiken des Echos zugrunde liegt, einer diskursiven Analyse. Es werden Zusammenhänge zwischen scheinbar disparaten Texten und Gattungen des Barock, der Romantik und Gegenwart sichtbar, die sich als historische Ausprägungen einer literarischen Arbeit am gesprochenen und gehörten Wort zeigen.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand