Das 19. Jahrhundert entdeckt das Meer für sich und insbesondere die Tiefsee als Projektionsraum schillernder Leidenschaften und verrückter Begierden. Im Fokus wissenschaftlicher und künstlerischer Aufmerksamkeiten entwickelt sich die Meereswelt zu einem Reich der Wunder, das metaphorisch mit dem Kosmos korrespondiert und an den Anbeginn der Zeit, zum Ursprung des Lebens führt.
Die Lebensräume des Meeres sind für Menschen nur mit erheblichem Aufwand zugänglich, vornehmlich als ästhetisch-poetische wie medientechnische Artefakte. Die vorliegende Studie verfolgt die medialen und epistemologischen Spuren der scheinbar antiquierten Wunderterminologie in die Tiefen des Meeresraumes und zeichnet die Entwicklung einer wunderbaren Wissenschaft vom Meer nach. Der Fokus liegt auf den Verflechtungen von abendländischer Meereswahrnehmung mit einer Geschichte des Wissens und der Einbildungskraft sowie den damit verbundenen Dispositiven des Zeigens und Vermittelns.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6075-8
Publication Date:
10 May 2019
Copyright Date:
01 Jan 2017
Price:
[GER] €79.00net €73.83[US] $90.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6075-2
Publication Date:
16 Jan 2017
Copyright Date:
01 Jan 2017
Price:
[GER] €79.00net €73.83[US] $90.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.