Das filmische Universum

Schriften zur Ästhetik des Kinos

Series: 

Author:
Etienne Souriau
Search for other papers by Etienne Souriau in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Editor / Translator:
Guido Kirsten
Search for other papers by Guido Kirsten in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Das filmtheoretische Werk des Philosophen Étienne Souriau (1892–1979) ist schmal, aber bis heute enorm einflussreich. Mit Das filmische Universum liegen erstmals sämtliche seiner Schriften zum Film auf Deutsch vor. Gerahmt werden sie durch ein Vorwort des Herausgebers Guido Kirsten sowie eine Würdigung Souriaus als Filmtheoretiker durch Christian Metz.
Als »filmisches Universum« bezeichnet Souriau die Gesamtheit der vom klassischen Kino gesetzten Handlungswelten, im Unterschied zu den Universen anderer Künste und Medien. Er versteht darunter allgemeine Eigenschaften wie die Positionierung der Zuschauenden und wiederkehrende Strukturmerkmale, die etwa Raum und Zeit, Geografie und Meteorologie betreffen. Das »filmische Universum« bezeichnet auch das Zusammenspiel verschiedener Ebenen, die Souriau mittels eines eigenen Vokabulars analytisch erfasst. Wenige filmspezifische Wortschöpfungen haben eine derartige Karriere gemacht wie seine Begriffe des »Profilmischen« und des »Diegetischen«, aus deren wechselseitiger Konstellierung sich ganze filmphilosophische Entwürfe ableiten lassen. Das Potenzial anderer Begriffe, wie etwa des »Filmophanen«, der das audio-visuell Erscheinende bezeichnet, unabhängig von profilmischen und diegetischen Zuschreibungen, harrt noch der Erschließung. Auch Souriaus komparative Methode und sein Denken in »Existenzweisen« und »Universen« sind für die Theorie und Philosophie des Films weiterhin äußerst produktiv.
This volume presents a complete collection of Étienne Souriau’s film-theoretical writings in German translation. Souriau is the inventor of such seminal terms as the “diegesis” and the “profilmic” and has had a huge impact on the further development of film theory.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Guido Kirsten lehrt an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (Potsdam).
Étienne Souriau (1892–1979), französischer Philosoph, hatte an der Sorbonne (Paris) einen Lehrstuhl für Ästhetik inne. Zu seinen wichtigsten Werken gehören L’Instauration philosphique (1939), Les Différents Modes d’existence (1943; dt. 2015) und La Correspondance des arts (1947).
  • Collapse
  • Expand