Träume gelten schon seit der Antike als Quelle der Inspiration. Anhand medienübergreifender, interdisziplinärer Analysen entwirft dieser Band erstmals ein differenziertes Bild der Funktionen und Deutungen dieses zentralen Topos der europäischen Kulturgeschichte.
Insbesondere ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert werden Träume zunehmend als Erfahrungsräume für künstlerische Kreativität nutzbar gemacht. Doch die Rede vom Träumer als Künstler beziehungsweise vom Künstler als Träumer durchzieht nicht nur den philosophischen und kunsttheoretischen Diskurs der Romantik und daran anknüpfender Künstler- und Schriftstellergenerationen. Sie findet sich bis heute in zahlreichen Werken der Literatur, Malerei und Grafik, ja selbst im Theater und in der Musik wieder. Dabei erscheint der Traum als produktiver Bewusstseinszustand, in dem der Kunstschaffende besonders empfänglich ist für die Regungen der eigenen Imaginationskraft oder auch für von außen herangetragene Eingebungen transzendenten Ursprungs.
Dreams have been a source of inspiration since ancient times. On the basis of cross-media, interdisciplinary analyses, this volume for the first time presents a differentiated picture of the functions and interpretations of this central topos of European cultural history.
From the end of the 18th century in particular, dreams are increasingly being used as spaces of experience for artistic creativity. But the talk of the dreamer as an artist or of the artist as a dreamer not only pervades the philosophical and art-theoretical discourse of Romanticism and the generations of artists and writers who take up from it. It can still be found today in numerous works of literature, painting and graphic art, even in theatre and music. The dream appears as a productive state of consciousness, in which the artist is particularly receptive to the impulses of his or her own imaginative power or also to ideas of transcendent origin brought from outside.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6329-2
Publication date:
19 Jun 2018
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
[US] $80.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6329-6
Publication date:
08 Jun 2018
Copyright Date:
01 Jan 2018
Price:
[US] $80.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Marlen Schneider ist wissenschaftliche Assistentin des Direktors am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris.
Christiane Solte-Gresser ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes.