Profit oder Engagement? Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-VerlagsprogrammDer angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa für den Suhrkamp-Verlag zwischen 1950 und 2000? Vor allem von Mitte der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre war Suhrkamp ein Leitmedium in der deutschen Verlagslandschaft, ein Haus, das für sich programmatisch in Anspruch nahm, „mit zeitdiagnostischer Sinnlichkeit“ zu operieren und so geistige, gesellschaftliche, kulturelle Veränderungen abzubilden und zu repräsentieren. Ab wann und warum engagierte man sich im Bereich der russischen, polnischen oder tschechischen Literatur?
The book provides a comprehensive review of the publishing activities of Suhrkamp Verlag in the realm of Central and Eastern European literatures. It presents insights into unique documents drawn from the Siegfried Unseld Archives and offers new methodological tools in the area of the sociology of literature.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6409-1
Released online:
27 May 2019
Copyright Date:
01 Jan 2019
Price:
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6409-5
Publication date:
10 May 2019
Copyright Date:
01 Jan 2019
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Dirk Kemper ist Inhaber des Thomas-Mann-Lehrstuhls für Deutsche Philologie an der RGGU Moskau.
Natalia Bakshi ist stellvertretende Leiterin des Thomas-Mann-Lehrstuhls für Deutsche Philologie an der RGGU Moskau.
Paweł Zajas ist Professor für niederländische und südafrikanische Studien an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen.