Gleichsam im Schatten seiner massenmedialen Präsenz baut Peter Sloterdijk seit nunmehr einem Vierteljahrhundert an einem philosophischen Werk, das heute – weit davon entfernt, abgeschlossen zu sein – in Umrissen als komplexes Ganzes sichtbar zu werden beginnt. Der Band versammelt erstmals Essays herausragender Intellektueller aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum, die sich von Sloterdijks philosophischer Erhellung unserer Gegenwart inspiriert zeigen und von den unterschiedlichsten disziplinären und persönlichen Blickwinkeln aus theoretische Tangenten an sein Werk anlegen. Entsprechend der Breite des Sloterdijkschen Oevres beschäftigen sich die Autoren mit philosophischen, politolo- gischen, sozio- und psychologischen sowie gegenwartsdiagnostischen Fragestellungen und nehmen dabei auf sämtliche Hauptwerke des Philosophen Bezug: von der 'Kritik der zynischen Vernunft' (1983) über die Sphären-Triologie (1998-2004) und 'Im Weltinnenraum des Kapitals' (2005) bis hin zu 'Zorn und Zeit' (2006) sowie dem 2009 erscheinenden Buch über Anthropotechnik 'Du mußt dein Leben ändern'. Essays mit strikter Referenz auf Peter Sloterdijk sind ebenso vertreten wie Texte, die aufgrund seiner Anregungen an Sachthemen weiterdenken.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-4747-6
Publication date:
14 May 2019
Copyright Date:
01 Jan 2009
Price:
[US] $68.00
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-4747-0
Publication date:
22 Jul 2009
Copyright Date:
01 Jan 2009
Price:
[US] $68.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Der »Kristallpalast« im Spiegel seiner paradoxen Designstrategien. Fragmente in Bewegung entlang Peter Sloterdijks Entwurf der katastrophilen Immersionswelten Weltinnenraum des Kapitals