Dantes Commedia verdankt ihre anhaltende Faszination einer zeitgenössisch bereits wahrgenommenen, aber in der Forschung bislang kaum gewürdigten Poetik des Ungesagten.
In Auseinandersetzung mit politischen und religiösen Begrenzungen der Rede verleiht Dante den ungesagt bleibenden Dingen mit poetischen Mitteln eine neue Form. Die Leerstelle zieht die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich und fordert zum Kommentar heraus. An ihr entzündet sich eine potentiell gefährliche Lust am Lesen. Dantes Momente des Schweigens begründen die Resonanz seines Werks mit der jeweiligen Gegenwart.
The study discusses Dante’s Divine Comedy as one of the earliest works in the vernacular tradition to develop a ‘poetics of the unsaid’, claiming for worldly literature a dimension of textuality monopolized by Scripture.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6552-4
Publication date:
25 May 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[US] $113.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6552-8
Publication date:
07 May 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[US] $113.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Karl Philipp Ellerbrock ist Privatdozent am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der neueren französischen Literatur und in der italienischen Literatur des Mittelalters.