Wie antwortet der Roman, die Leitgattung der modernen Literatur, auf die Krisen politischer Ordnungen und ökonomischer Systeme zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg?
Gegenstand der Interpretation sind französische und englische Romane zwischen dem Realismus und der Moderne. Die Fragestellung zielt auf die fiktionale Verarbeitung des kritischen Verhältnisses ethischer Orientierungen, politischer Instabilität und ökonomischer Transformation vor dem Hintergrund der neuen Formen gesellschaftlicher Differenzierung. Die vier ausgewählten Autoren (Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, Joseph Conrad, Henry James) reagieren auf spezifische epochale Problemlagen. Sie stehen über die Grenzen der jeweiligen nationalliterarischen Traditionen hinaus in intensiven Wirkungs- und Rezeptionsverhältnissen, in denen sich die dynamische Evolution der Gattung Roman abbildet.
Between Realism and Modernism, the novel becomes the dominant literary genre, with an immense audience. It stages the ethical, political and economic crises of the nineteenth-century and analyses their relatedness. The book offers a close reading of four complex and powerful novels by Balzac, Flaubert, Conrad and Henry James. They represent paradigmatic reactions to the challenges of the transformations which make up the dynamics of the modern world.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6469-5
Released online:
19 Jul 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6469-9
Publication date:
06 Aug 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Helmut Pfeiffer war Professor für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und hatte Gastprofessuren an den Universitäten Paris VII und Paris VIII inne.