Medienkritik zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zur Aktualität von Günther Anders und Theodor W. Adorno

Author:
Peter Schmitt
Search for other papers by Peter Schmitt in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
In Zeiten von Smartphone und Social Web die Medienkritik von Günther Anders und Theodor W. Adorno zu behandeln, scheint auf den ersten Blick ein antiquiertes Vorhaben zu sein. Dabei wird die Auseinandersetzung mit ihren Gedanken zu Mensch, Gesellschaft und Medien immer wichtiger.
Die Seele des Menschen ist inmitten der totalen Computerisierung vom verzifferten Lärm und von den grellen Bildschirmen umstellt. Das Andere, »Nichtidentische« rückt mit der Digitalisierung von allem und jedem in immer weitere Ferne. Mit der hier vorgenommenen Relektüre lassen sich die kritischen Theorien von Günther Anders und Theodor W. Adorno zuspitzen. In der totalen Überhöhung der ins-trumentellen ratio (Adorno) in Form von obskuren Datenbergen lässt sich ein neuer Höhepunkt der Dialektik der Aufklärung verorten. Der Rückfall der aufgeklärten Gesellschaft in den Mythos ereignet sich ganz konkret in der digitalen Totalität – wir stecken mit Big Data mitten drin.
Our consciousness today is surrounded by digital noise and blinding screens. In this regard, the critical media theories of both Günther Anders and Theodor W. Adorno have never been more up to date.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand