Wilde Soziologie

Soziale Insekten und die Phantasmen moderner Vergesellschaftung

Author:
Eva Johach
Search for other papers by Eva Johach in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Was prädestiniert Insektengesellschaften dazu, als Spiegelfolie für menschliche Gesellschaften zu fungieren? Eva Johach fragt in ihrer materialreichen Studie nach der Bedeutung von sozialen Insekten für das Gesellschaftsdenken in der Moderne.
Der notorische Vergleich zwischen menschlichen und Insektengesellschaften bildet ein wiederkehrendes Element in der Auseinandersetzung mit den Grundlagen moderner Vergesellschaftung. Die Studie verhandelt diese wechselseitigen Bezugnahmen unter dem Titel einer »wilden Soziologie«: als Spielarten einer oftmals spekulativen, heterogene Wissensfelder durchziehenden Problematisierung sozialer Prozesse. Die Auseinandersetzung mit Insektengesellschaften zielt in den Kern gesellschaftstheoretischer Fragestellungen: Fragen nach sozialer Organisation und Integration, nach Evolution und Reproduktion oder nach den möglichen Zukünften menschlicher Gesellschaften angesichts ihrer zunehmenden Technisierung.
The notorious comparison between human and insect societies is a recurring element in the history of modern social theory. The study negotiates these mutual references under the title of a “wild sociology” and demonstrates how referring to insect societies has contributed to crucial theoretical questions about social organization and integration, about evolution and reproduction and to future visions of posthuman societies.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand