Im zweiten Band seiner umfassenden Post-Systematischen Theologie auf Basis einer phänomenbasierten, narrativen Ontologie behandelt Mühling das trinitarische Liebesabenteuer Gottes von der Gotteslehre bis zur Hamartio logie. Innerhalb des Liebesabenteuers werden die Differenz in Gott in Form seiner dreifachen Personalität, Gottes narrative Einheit und Gottes Werdensei genschaften behandelt. Der Schöpfungsweg behandelt Gottes Fähigkeit zur Schöpfung, creatio ex nihilo und creatio continuata, die Schöpfung als imago trinitatis, Kosmologie, wirkliche Möglichkeiten, Engel und Außerirdische sowie biologische Evolution. Die Anthropologie des menschlichen Werdens inmitten der Geschöpfe behandelt den Menschen als imago personalitatis, seinen ausgedehnten Geist und sein leibliches »Seelen«, Vernunft, Wille und Affektivität, den menschlichen Prozess des Humaning, die Erschöpflichkeit seiner Geschöpflichkeit und eine umfassende Explikation der Sünde als Ver-rücktheit des Menschen im geschaffenen Gewebe. Der Band schließt mit Überlegungen zu einem ökologischen Ethos der Geschöpflichkeit. Stets spie len interdisziplinäre Überlegungen, v.a. zwischen Theologie, Philosophie und den Naturwissenschaften, eine wichtige Rolle.
In the second volume of his Post-Systematic Theology, based on narrative ontology, Mühling explicates the trinitarian adventure of love from the doctrine of God via the doctrine of creation and creatures up to anthropology and hamartiology. The volume closes with considerations to an ecological ethos of createdness. In all considerations interdisciplinary conversations, especially with philosophy and the natural sciences, play an important role.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6542-5
Released online:
27 Feb 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6542-9
Publication date:
14 Apr 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.