Die Monografie untersucht die Zusammenhänge und Kontraste von Hölderlins
Hyperion und Nietzsches
Also sprach Zarathustra vor dem Hintergrund von Kants
Kritik der Urteilskraft.
Für Hölderlin und Nietzsche war Kants Werk ständiger Bezugs- und Reibungspunkt ihres künstlerischen Schaffens. Johannes Epple zeigt in seiner Monografie, dass Hölderlins im
Hyperion geronnene Kant-Lektüren helfen, Nietzsches oft als dunkel kritisiertes Werk
Also sprach Zarathustra besser zu verstehen. Zusätzlich weist Epple nach, dass die beiden Dichter-Philosophen auf je eigene Weise in Kants
Dritter Kritik Grundlinien einer dionysischen Ästhetik freilegen. Im
Hyperion und im
Zarathustra werden diese Grundlinien zu einer komplexen Theorie des Lebens ausgearbeitet, die als ästhetische Vollendung von Kants kritischem System aufgefasst werden muss.
E-Book (PDF)
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-8467-6594-4
Publication Date:
30 Apr 2021
Price:
[GER] €159.00net €148.60[US] $181.00
Hardback
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-7705-6594-8
Publication Date:
30 Apr 2021
Price:
[GER] €159.00net €148.60[US] $181.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.