„Heimat" hat Konjunktur - in der populären Kultur ebenso wie in der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Lange Zeit galt der Begriff der Heimat lediglich als ideologisches Konzept „völkischen" Denkens. Jedoch lassen gegenwärtige Reflexionen in Literatur und Kultur, etwa im Genre der Dorfgeschichte, vielfältige und ambivalente Standpunkte erkennen. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Sammelband einerseits jenen Werken des 19. bis 21. Jahrhunderts, die für die Entwicklung des Heimatdiskurses prägend waren. Andererseits werden bislang weniger intensiv diskutierte Texte (neu) entdeckt und auch Beispiele aus den Bereichen Film und Fernsehen einbezogen. Dabei wird deutlich, dass kulturelle Ausformungen von Heimat zumeist an vorherrschende gesellschaftspolitische Diskurse gekoppelt sind. Anliegen des Bandes ist es, ideologische Zusammenhänge in kritischer Perspektive zu analysieren und den Blick auf neue Konstellationen zu schärfen, in denen Heimat wieder relevant werden kann.
The notion of "Heimat" was for a long time seen as an ideological concept of "völkisch" thinking. More recent cultural and literary explorations, however, reveal a rather multifaceted perspective. This anthology on discourses of "Heimat" provides fresh perspectives on canonical literary texts while also (re)discovering lesser-known works, as well as pertinent examples from film and television.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6615-6
Released online:
05 Dec 2022
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6615-0
Publication date:
16 Dec 2022
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Thorsten Carstensen ist Associate Professor of German an der Indiana University - Purdue University Indianapolis. Oliver Kohns ist Assistant Professor im Institut für Germanistik an der Universität Luxemburg.