»Weltliteratur in der longue durée« ist eine Zusammenschau weltliterarischer Fallstudien aus den letzten zehn Jahren. Einerseits greifen sie bestehende Diskussionen auf, andererseits denken sie darüber nach, wie Theorien zur Weltliteratur in Zeiten von Migration und Globalisierung aussehen könnten. Welche Rolle spielen Mobilität, Übersetzungen und die doppelte Zugehörigkeit von Texten zu einer lokalen wie auch weltliterarischen Tradition? Wie lässt sich Weltliteratur außerhalb des Kanons denken? Ausgehend von diesen Fragen rücken Aspekte wie Mündlichkeit, Eurozentrismus, Institutionalisierung, Kanon und Wertung in den Blick. Dabei liegt die Besonderheit des Bandes nicht nur in der zeitlichen Verlängerung eines Konzepts von Weltliteratur, der »longue durée«, sondern auch in dem interdisziplinären Zugang aus Perspektive der Literaturund Medienwissenschaften, der Ethnologie und der Folkloristik.
This volume of essays tries to redefine world literature in the context of migration and globalisation, approaching it from an interdisciplinary point of view. How can world literature be mapped outside the canon? What is the role of eurocentrism, institutionalisation and literary value?
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-7059-7
Publication date:
25 May 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[GER] €79.00net €73.83[US] $90.00
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-7059-1
Publication date:
04 Jun 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
[GER] €79.00net €73.83[US] $90.00
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Schamma Schahadat ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen (mit den Schwerpunkten Russistik und Polonistik).
Annette Werberger ist Professorin für osteuropäische Literaturwissenschaft an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.