Erstmals nach über 100 Jahren werden die Besuche von Johannes Brahms in Essen sowie der beeindruckende musikalische Aufstieg unter Federführung des damaligen Musikdirektors Georg Hendrik Witte beleuchtet.
Dass Johannes Brahms zweimal konzertierend in Essen weilte, darf man getrost als Sensation bezeichnen. Zu verdanken war dies dem Verhandlungsgeschick des damaligen Musikdirektors Georg Hendrik Witte – und der Privatschatulle der Familie Krupp. Brahms in Essen bringt Zeitdokumente ans Licht, die mehr als hundert Jahre lang der Vergessenheit angehörten, und gibt erstmalig die erhaltenen Briefe von Brahms an den Musikdirektor Witte kommentiert wieder. Brahms in Essen hebt ein Stück Kulturgeschichte – und belegt, dass die Stadt Essen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine besondere Stätte der intensiven Brahms-Pflege war.
It is safe to say that the visits of a world-renowned musician such as Johannes Brahms set the musical community of Essen abuzz. Brahms in Essen takes us on a journey to relive Brahms’ time spent in the rising industrial city – short but notable episodes which the famous musician always kept in good memory.
E-Book (PDF)
Status:
Publiziert
ISBN:
978-3-8467-6630-9
Publication date:
07 Mar 2022
Copyright:
01 Jan 2022
Verkaufspreis:
Festeinband
Status:
Publiziert
ISBN:
978-3-7705-6630-3
Publication date:
25 Mar 2022
Copyright:
01 Jan 2022
Verkaufspreis:
*Der Preis beinhaltet keine Versandpauschalen. Preisänderungen vorbehalten.
Der gebürtige Essener Hans Winking war Redakteur, Abteilungsleiter und Produzent beim Westdeutschen Rundfunk Köln. Nach seiner Pensionierung war er u.a. für das Klavier-Festival Ruhr tätig.
Charlotte Tauber studierte Violine, Musikwissenschaft und Kulturmanagement in Leipzig und Weimar. Derzeit ist sie im Management des Leipziger Gewandhausorchesters tätig.