Angesichts der aktuellen Kritik am feministischen Universalismus und der Infragestellung biologischer Geschlechterkategorien macht sich der Band auf die Suche nach pluralen Logiken weiblicher Kollektive. Er versammelt in einer Mischung aus Essays und wissenschaftlichen Aufsätzen unterschiedliche Mengenlehren des Femininen und fragt in historischer und interdisziplinärer Perspektive nach den Selbst- und Fremdbeschreibungen, Formen und Funktionen, Darstellungen und Deutungen dieser Kollektivbildungen. An Beispielen von den antiken Chören, Mänaden und Scharen über das Motiv der Schwestern und (Brief-)Freundinnen bis zur filmischen Darstellung von Frauen-WGs und der SocialMedia-Bewegung #metoo erkunden die Beiträge Semantiken, Logiken und Dynamiken weiblicher Kollektive.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6681-1
Released online:
15 May 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
Paperback
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-7705-6681-5
Publication date:
12 Jun 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Vera Bachmann ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg. Zuvor war sie an der LMU München und der Universität Passau als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Literatur des 19. Jahrhunderts, der Ästhetik der Oberfläche sowie der Photographie- und Medientheorie. Johanna-Charlotte Horst ist Akademische Rätin a.Z. am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München. Sie studierte in München und Paris. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Oulipo, Literaturen des Alltäglichen, Gattungstheorien, feministische Theorien sowie Formen der Geschichtsschreibung.