Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen.
Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
This volume contains essays on literary representation of diseases and crowds. The individual contributions aim to explore the aesthetic narrative potential within close relation of these subjects, by focussing on questions concerning contagion, attempts to organize crowds. Illness is a metaphor – more than ever.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6682-8
Publication date:
16 Jan 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Price:
[US] $72.00
Paperback
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-7705-6682-2
Publication date:
13 Feb 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Hannah Steurer ist Romanistin und Postdoktorandin am Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ an der Universität des Saarlandes.
Milan Herold ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Romanistische Literaturwissenschaft / Mediävistik an der Universität Bonn.
Karin Schulz ist Postdoktorandin am Fachbereich Literaturwissenschaft / Romanische Literaturen der Universität Konstanz.