Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden.
Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.).
The anthology deals with the interfaces between literature, film, television, and digital media (Internet, online games, social media, etc.), which as a whole form a sign of our present and its media. In recent years, very creative experiments and innovations have been taking place at the intersecting edges of these media fields.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-7053-5
Released online:
28 Feb 2022
Copyright Date:
01 Jan 2022
Price:
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-7053-9
Publication date:
04 Mar 2022
Copyright Date:
01 Jan 2022
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Andrea Bartl ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Corina Erk ist Akademische Rätin des Lehrstuhls Literatur und Medien am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Jörn Glasenapp ist Inhaber des Lehrstuhls Literatur und Medien am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.