ZwischenSpielZeit

Das Theater der Frühaufklärung (1680-1730)

Series: 

Editors:
Jörn Steigerwald
Search for other papers by Jörn Steigerwald in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
and
Leonie Süwolto
Search for other papers by Leonie Süwolto in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Stephan Kraft
Search for other papers by Stephan Kraft in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Dan Poston
Search for other papers by Dan Poston in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Andreas Mahler
Search for other papers by Andreas Mahler in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Bernhard Jahn
Search for other papers by Bernhard Jahn in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Sikander Singh
Search for other papers by Sikander Singh in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Andrea Zedler
Search for other papers by Andrea Zedler in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Jörn Steigerwald
Search for other papers by Jörn Steigerwald in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Leonie Süwolto
Search for other papers by Leonie Süwolto in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Sahra Puscher
Search for other papers by Sahra Puscher in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Adelina Debisow
Search for other papers by Adelina Debisow in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Beiträge des vorliegenden Bandes analysieren, wie die sozialen und kulturellen Transformationen um 1700 in den europäischen Theatern in Szene gesetzt und zugleich kritisch reflektiert werden. Dabei wird untersucht, inwiefern neue Formen der Dramatik erprobt werden, um die sozialen, emotionalen und kulturellen Veränderungen der Frühaufklärung adäquat zu erfassen und wie diese in den zahlreichen Debatten und Diskussionen behandelt werden. Reflektiert wird zudem, inwiefern das tendenziell international ausgerichtete Theater der Zeit in die nationalen Kontexte eingebunden wird und damit verbunden, wie der geleistete Transfer mit Akkulturationen einhergeht, und wie diese wiederum auf ausländische Diskussionen und Produktionen rückwirken. Schließlich werden die zeitgenössischen Um- und Neucodierungen von zentralen Konzepten der Dramatik in den Blick genommen, wie die Neubestimmung der Wahrscheinlichkeit oder der bienséance, sowie die Herausbildungen neuer dramatischer Genres.
This volume explores how the European theatre around 1700 stages the social and cultural transformations of this time. Covering drama from tragedy and comedy to opera, the contributions offer an understanding of the international network of the theatre in this epoch, by focusing on the transfers in different cultural contexts.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

Jörn Steigerwald ist Professor für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Gender Studies an der Universität Paderborn. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Literatur und Kultur der Frühmoderne, insbesondere auf dem europäischen Theater in Frankreich und Italien.
Leonie Süwolto studierte Medienwissenschaften und Deutschsprachige Literaturen an der Universität Paderborn. Nach dem Masterstudium im Fach Germanistische Literaturwissenschaft promovierte sie im Bereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Seit dem erfolgreichen Abschluss der Promotion 2014 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Komparatistik der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn tätig.
  • Collapse
  • Expand