Browse results

You are looking at 1 - 2 of 2 items for :

  • Drama & Theatre Studies x
  • Upcoming Publications x
  • Just Published x
  • Search level: Titles x
Clear All
Ein Grundlagentext zur Praxis und Ästhetik des japanischen Nō-Theaters. Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt, philosophisch erläutert und herausgegeben von Ryōsuke Ōhashi, Rolf Elberfeld und Leon Krings
Das Buch bietet eine philosophisch kommentierte Übersetzung des altjapanischen Textes von Zeami zur Praxis und Ästhetik des Nō-Theaters.
Zeami beschreibt nicht nur die Praxis des Schauspielers in verschiedenen Aspekten, sondern entwickelt auch zentrale ästhetische Kategorien für die Rezeption des Nō-Theaters. Die Übersetzung wird ergänzt durch interpretierende Aufsätze zu Themen wie der Maske im Nō-Theater, dem Gebrauch des Körpers und einer Ästhetik des Atmens. Der Band liefert somit eine solide Grundlage für eine philosophisch-ästhetische Auseinandersetzung mit einer alten japanischen Schauspieltradition.
Sorge, Wahrheit, Technik
»Chor-Denken« erkundet erstmals die Zusammengehörigkeit des griechischen Theaterchores und der antiken Sorge- und Wahrheits-Techniken, denen Michel Foucaults letzte Arbeiten galten. Dabei geht es auch um ein dezidiert nicht-heideggerianisches Verständnis des antiken Theaters. Denn was »die Griechen getan haben, war nicht, in einer welthistorischen Geste das Sein zu enthüllen oder das Offene zu entfalten. (...) Es besteht darin, das Außen umzubiegen, in praktischen Übungen.« (Deleuze)
Gleichzeitig widmet sich die Studie aus gegenwartsdiagnostischer Perspektive den überraschenden Berührungspunkten zwischen der antiken Schwellenzeit des 6. und 5. Jahrhunderts und der vernetzten »Kosmo-Polis« des 21. Jahrhunderts: Detaillierte Neulektüren von Sophokles, Aischylos, Euripides und Aristophanes setzen historische Transformationen des antiken Kosmosverständnisses in Bezug zur Entstehung kontrollgesellschaftlicher (Deleuze) bzw. environmentaler (Foucault) Regierungsformen, die heute Lebewesen und Dinge immer feinmaschiger über Umweltvariablen zu steuern versuchen.