Free access

Dank

Ein Forschungskolloquium, das im Sommersemester 2017 an der Universität Paderborn stattgefunden hat, bildet den Ursprung des vorliegenden Bandes. Zu seiner Fertigstellung haben die folgenden Personen und Institutionen beigetragen, den allen hiermit unser herzlicher Dank ausgesprochen sei: Den Beiträger*innen danken wir für ihre Bereitschaft zur Mitwirkung und für ihre Geduld auf dem Weg zu dieser Publikation; der Universitätsgesellschaft Paderborn für ihre finanzielle Unterstützung des Forschungskolloquiums; den Reihenherausgebern Daniel Fulda, Stefan Matuschek und Hartmut Rosa für die Aufnahme unseres Bandes in das „Laboratorium Aufklärung“; den Mitarbeiter*innen des Fink-Verlags Paderborn für die überaus engagierte Betreuung; Sophie Stangl für die Unterstützung bei der redaktionellen Einrichtung des Manuskripts. Ausdrücklich möchten wir schließlich auch den Studierenden danken, die es uns erlaubt haben, dieses Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltungen Inversive Ethnographie im 18. Jahrhundert und Europa und die Neue Welt. Entdeckung und Imagination an der Universität Paderborn in einer im besten Sinne aufgeklärten Weise zu diskutieren.

Antonio Roselli und Hendrik Schlieper

Magdeburg und Paderborn, im Juli 2021

  • Collapse
  • Expand

Transatlantische Aufklärung

Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert

Series: