Was ist überhaupt ein Glücksritter? Was ist ein Abenteurer oder eine Abenteurerin? Und wie erzählt man deren Geschichten? Der vorliegende Band dokumentiert Antworten, die im Umfeld der Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ auf solche Fragen gefunden wurden.
Es werden aufschlussreiche Stationen aus der Geschichte der Abenteuerliteratur beleuchtet. Anhebend mit der innovativen Figur des mittelalterlichen Ritters, der freiwillig in die Fremde zieht, um dort sein Glück zu finden – Reichtum, sozialer Status, erotische Erfüllung –, schlägt die Ringvorlesung einen großen historischen Bogen, der über die Übersteigerungen und parodistischen Brechungen der frühen Neuzeit, über Vagabunden und Entdecker bis zu Alltagsabenteurern und den invertierten Helden Kafkas führt.
The present volume contains a collection of essays written by members of the DFG research group “The Philology of Adventure”. Their contributions shed new light on exemplary instances of adventurous literature.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-8467-6623-1
Released online:
31 May 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-7705-6623-5
Publication date:
07 May 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Wolfram Ette ist Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist dort Mitglied in der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“.
Bernhard Teuber hatte bis 2020 den Lehrstuhl für französische, spanische und mittelalterliche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne und ist jetzt im Ruhestand.