Gesichter der Gewalt

Beiträge aus phänomenologischer Sicht

Series: 

Author:
Michael Staudigl
Search for other papers by Michael Staudigl in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Editor:
Michael Staudigl
Search for other papers by Michael Staudigl in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Contributors:
Pascal Delhom
Search for other papers by Pascal Delhom in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Thomas Bedorf
Search for other papers by Thomas Bedorf in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Antje Kapust
Search for other papers by Antje Kapust in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Burkhard Liebsch
Search for other papers by Burkhard Liebsch in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Bernhard Waldenfels
Search for other papers by Bernhard Waldenfels in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Michael Staudigl
Search for other papers by Michael Staudigl in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Gerhard Unterthurner
Search for other papers by Gerhard Unterthurner in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Martin Endreß
Search for other papers by Martin Endreß in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Ilja Srubar
Search for other papers by Ilja Srubar in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Hans Rainer Sepp
Search for other papers by Hans Rainer Sepp in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Marc Crépon
Search for other papers by Marc Crépon in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Klaus Neundlinger
Search for other papers by Klaus Neundlinger in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Stefan Nowotny
Search for other papers by Stefan Nowotny in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
,
Wolfgang Palaver
Search for other papers by Wolfgang Palaver in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
, and
Christina Schües
Search for other papers by Christina Schües in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Die Beiträge des Bands analysieren die vielen Gesichter der Gewalt und fragen nach übergreifenden Wesenszügen des Phänomens Gewalt. In phänomenologischer Perspektive rücken sie das erfahrende Subjekt ins Zentrum der Analyse.
Der Band fokussiert Gewalt als ein perspektivisches Phänomen, als erlittene, verübte oder aus der Perspektive Dritter erfahrene, etwa bezeugte Gewalt, ohne zu unterstellen, dass sich schlicht von der Gewalt reden ließe. Dass der Sinn der Gewalt immer perspektivisch erfahren wird, besagt nicht, dass zwischen Gewalt als Widerfahrnis, als Intention und als sozialem Ereignis ein unüberbrückbarer analytischer Abgrund bestünde, wie er handlungs- und diskurstheoretische Ansätze traditionell trennt. Vielmehr ist dem Sinn der Gewalt nur im Rückgang auf jenes Zwischenreich von subjektivem Sinn und objektiven Ordnungen auf die Spur zu kommen, in dem wir als leibliche Wesen der Welt Sinn abgewinnen, in dem aber auch unsere vielfältige Verletzlichkeit gründet.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand