
Soliloquium
Theorie und Geschichte des Selbstgesprächs in der europäischen Literatur
1. Aufl. 2008, 508 Seiten, Festeinband
ISBN: 978-3-7705-4251-2
Sonderpreis
EUR 29.90 / CHF 36.80
Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands
statt € 64,00 jetzt nur € 29,90
Informationen zum Buch
»Wer mit sich selbst redet, ist verrückt.« Günter Butzers historisch und disziplinär weit ausgreifende Studie zum Selbstgespräch in der europäischen Literatur verfolgt die Genealogie dieses modernen Vorurteils über die frühe Neuzeit zurück in die Antike und zeigt, dass dem Soliloquium als einem methodischen Verfahren sprachlicher Selbstbeeinflussung eine eminente kultur-und literaturgeschichtliche Bedeutung zukommt.
Von Marc Aurel und Augustinus über Montaigne und Rousseau bis hin zu Kafka und Beckett werden die unterschiedlichen Ausprägungen dieses Redetyps dargestellt und seine Beziehungen zu philosophischen, theologischen, medizinischen und ästhetischen Diskursen entfaltet.