Search Results

You are looking at 1 - 4 of 4 items for

  • Author or Editor: Jens Emil Sennewald x
  • Search level: All x
Clear All
Erfahrungsräume
Der zweite Band stellt ausgehend von einem phänomenologisch geprägten Raum-Verständnis die Frage nach Räumen von Erfahrung und nach ihren Konstruktionsweisen. Und ob man nicht weiter kommt in der Befragung des Raums, wenn man ihn nicht als Umgebung nimmt, in der Vorstellungen – im 'inneren Raum' – oder Symbole – im 'äusseren Raum' – angesiedelt werden, sondern als ein dynamisches Gebilde, das sich zwischen Vorstellungen und Symbolen aufspannt? Erfahrung im doppelten Wortsinn wird dann zu einem Teil von Raumpraktiken, die als Konfiguration von Grenzen, transurbanen Netzen und sozialen Schichtungen einen europäischen Kulturraum prägen. Dieser ist bereits vorstrukturiert durch Konfigurationen von Erfahrung in Literatur, Kunst und Wissenschaft.
1/2005 distanciation - compréhension /Abstand - Verständnis
'Transversale: Erkundungen in Kunst und Wissenschaft/arts et sciences en recherche' ist ein europäisches Jahrbuch und eine Internetplattform, die aktuelle Forschungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit jungen Positionen der Literatur und der bildenden Kunst verbindet. Transversale betrachtet Wissen hierbei als einen dynamischen Prozess, ermutigt zu experimentellen Darstellungsformen. Thema des ersten Jahrbuchs ist die Konstellation von Unterscheidung/Verständnis - distanciation/compréhension, deren Diskuskussion auf den Internet-Seiten von www.transversale.org fortgesetzt wird. Transversale wird herausgegeben für die Deutsch-Französische Hochschule in Verbindung mit dem Institut für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin und der université Sorbonne Nouvelle – Paris 3. Mit Beiträgen u. a. von Alain Beaulieu, Hanno Ehrlicher, Didier Faustino, Andreas Haus, Kai Kauffmann, Oliver Lubrich, Jérôme Lebre, Gert Mattenklott, Jacques Rancière, Gerald Stieg, Ludger Schwarte, Patrick Watier
Die Reihe ist abgeschlossen.
Konstruktion, Bewegung, Politik
Raum ist konstitutives Element jeder sinnlichen Wahrnehmung und wird doch zugleich in den unterschiedlichen Künsten je unterschiedlich konzipiert, ja von jedem Kunstwerk eigentümlich konstruiert. Der Band versammelt Beiträge aus einer Vielzahl unterschiedlicher theoretisch- philosophischer und kunstwissenschaftlicher Disziplinen. Einer Vielzahl gegenwärtiger Positionen wird in durchaus unterschiedlichen Textgenres theoretisch Raum gegeben. Neben theoretischen Beiträgen stehen Essays, Interviews und nicht zuletzt auch künstlerische Beiträge selbst, die auf der dem Buch beigefügten DVD zu finden sind.