Search Results

You are looking at 1 - 4 of 4 items for

  • Author or Editor: Oliver Korte x
  • Search level: All x
Clear All
In: Raum in den Künsten
Wer in der Moderne von Abenteuern erzählt, setzt sich dem Verdacht der Trivialität aus. Doch ein stillschweigender Verzicht aufs Abenteuer fällt auch kanonischen Autoren der Moderne schwer. Der Sammelband nimmt diese Beobachtung zum Anlass einer Spurensuche. Er geht dem Verbleib des Abenteuers in literarischen und theoretischen Texten der Moderne nach. Neben klassischen Abenteuerautoren, wie Karl May oder Rider Haggard, stehen Texte von Goethe, Virginia Woolf, Marcel Proust u.a. im Fokus, welche das Abenteuer in einem Spannungsfeld von Integration und Zurückweisung situieren. Darüber hinaus widmet sich der Band der Bedeutung des Abenteuers im kolonialen Diskurs, in der Psychoanalyse und im Russischen Formalismus.
Open Access
Theorie und Praxis im Dialog
Stimmungen des Todes scheinen einer Bestimmung zu widerstreben. Dennoch eignet ihnen eine Bestimmtheit, die über den Tod oft mehr preiszugeben vermag als das diskursive Wissen. Lassen sich Stimmungen des Todes bestimmen? Die Rede über Stimmungen ist meist abstrakt und allgemein, gekennzeichnet von diffuser Metaphorik. Doch sind Stimmungen etwas sehr Präzises. Oft genügt eine unmerkbare Nuance einer Geste, eines Tonfalls, in der Beleuchtung eines Raumes, um eine Stimmung umschlagen zu lassen. So lassen sich praktische Kompetenzen ausbilden, mit Stimmungen umzugehen, sie zu evozieren – auch, wenn es um ein so sensibles und schwer fassbares Phänomen wie den Tod geht. Der Band lässt in Interviews alltägliche Arbeit mit Todesstimmungen auf philosophische Theorie, künstlerischen Umgang auf abstrakte Durchdringung treffen.
Konstruktion, Bewegung, Politik
Raum ist konstitutives Element jeder sinnlichen Wahrnehmung und wird doch zugleich in den unterschiedlichen Künsten je unterschiedlich konzipiert, ja von jedem Kunstwerk eigentümlich konstruiert. Der Band versammelt Beiträge aus einer Vielzahl unterschiedlicher theoretisch- philosophischer und kunstwissenschaftlicher Disziplinen. Einer Vielzahl gegenwärtiger Positionen wird in durchaus unterschiedlichen Textgenres theoretisch Raum gegeben. Neben theoretischen Beiträgen stehen Essays, Interviews und nicht zuletzt auch künstlerische Beiträge selbst, die auf der dem Buch beigefügten DVD zu finden sind.