Search Results
, Ökonomie und Phantasie in ‚Pfisters Mühle‘ von Wilhelm Raabe“, in: Mutter Natur und die Dampfmaschine. Ein literarischer Mythos im Rückbezug auf Antike und Christentum, hg. v. Gerhard Kaiser, Freiburg i.Br.: Rombach Verlag 1991, S. 81-107. Kaul, Susanne, Narratio. Hermeneutik nach Heidegger und Ricœur
jede Untersuchung dieses Verhältnisses gezwungen ist, behelfsmäßig Unterscheidungen vorzunehmen oder Phasen19 anzunehmen. Die Hilfsbegriffe und -unterscheidungen mimesis I, mimesis II und mimesis III er- 14 Vgl. das Vorwort in Susanne Kaul, Narratio. Hermeneutik nach Heidegger und Ricœur, München
1927. Karlauf, Thomas: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma, Mün- chen 2007. Kauffmann, Kai: Stefan George. Eine Biographie, Göttingen 2014. Kaul, Susanne: Narratio. Hermeneutik nach Heidegger und Ricœur, Mün- chen 2003. – Kairos bei Stefan George. In: George-Jahrbuch 7, 2008/2009, S. 1
ob‘ in der Lyrik; Vaihinger, Die Philosophie des Als ob. 60 Vgl. dazu Kaul, Narratio. SCHILLER 123 plastisch in seiner ‚Anthropologie des Schauspielers‘ (1948) entwickelt.61 Aber nicht nur auf das Spielen- und Simulieren-Können,62 wie es auch im alltäglichen Theater ‚eine Rolle spielt